Ziel der Gründungsmitglieder war es, in Selbsthilfe nach dem Zweiten Weltkrieg preisgünstige Wohnungen zu erstellen. Die Not war akut: Von den insgesamt 108’265 Wohnungen in der Stadt Zürich standen Ende 1943 nur 33 leer. Die Mietzinsen für Familien waren beinahe unerschwinglich.
1944
Am 21. April ersteht die BBZ ihr erstes Bauland: insgesamt 52’100 m2 entlang der Wehntalerstrasse, erworben von der damaligen Gartenbaugenossenschaft Hofwiesen.
1945 – 1950
Die Stammsiedlung mit insgesamt 539 Wohnungen entsteht.
1962 – 1966
In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Schwerzenbach werden weitere 75 Wohnungen erstellt (Siedlung Widum).
1967
Fast gleichzeitig wie die Siedlung Widum entsteht in Fällanden eine Siedlung mit 26 Wohnungen.
1995
In Schwerzenbach wird die Chimlisiedlung mit 70 Wohnungen gebaut.
Seit 2007
Die Gebäude der Stammsiedlung werden etappenweise durch grosszügige, moderne Neubauten ersetzt.