1. Wer ist für Ihre Personendaten verantwortlich?
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie sich über unser Vermietungsportal («das Vermietungsportal») auf Immobilieninserate bewerben.
Verantwortlich für die Verarbeitung und den Schutz Ihrer Personendaten ist:

Baugenossenschaft Brunnenhof Zürich
Künzlistrasse 54
8057 Zürich

2. Welches Recht ist anwendbar?
Diese Datenschutzerklärung unterliegt, soweit und sofern anwendbar:
(a) dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG); und/oder
(b) der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).

3. Welche Personendaten verarbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage?
Wenn Sie sich über das Vermietungsportal für eine Wohnung bewerben, erheben wir Ihre Kontaktdaten und andere relevante Personendaten, die Sie uns bei dieser Gelegenheit zur Verfügung stellen.
Zudem erheben wir Personendaten aus anderen Quellen, insbesondere von:
(a) Personen und Unternehmen, die Sie uns als Referenzen angeben;
(b) Behörden;
(c) Wirtschaftsauskunfteien und anderen privaten Informationsanbietern;
(d) weiteren Drittanbietern, deren Dienstleistungen wir zu den nachfolgend genannten Zwecken in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten diese Personendaten zu den folgenden Zwecken und auf der Basis der folgenden Grundlagen:
(a) um eingegangene Bewerbungen zu bewerten und über die Vergabe der ausgeschriebene(n) Wohnung(en) zu entscheiden sowie um gegebenenfalls einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen, zu erfüllen und Forderungen daraus durchzusetzen;
(b) auf der Basis unserer berechtigten Interessen, mit Ihnen zu kommunizieren (auch ausserhalb der Vorbereitung oder des Abschlusses eines Vertrags), Ihre Nutzererfahrung zu optimieren, das Vermietungsportal oder unsere Angebote und Dienstleistungen zu verbessern und auszubauen, Nachfragemuster zu analysieren oder andere Auswertungen zu erstellen, die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten sowie den Geschäftsbetrieb, die Unternehmensführung und die Entwicklung unseres Unternehmens zu gewährleisten und Rechtsansprüche durchzusetzen oder zu verteidigen;
(c) um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten (z.B. Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbücher).
Zu den obengenannten Zwecken und auf der Basis der obengenannten Grundlagen benutzen wir auch Profiling- und teilautomatisierte Entscheidfindungstechniken (z.B. Kreditwürdigkeitsprofile, teilautomatisierte Bewertung der Bewerbungen). Hingegen benutzen wir keine ausschliesslich automatisierten Entscheidungsfindungstechniken im Sinn von Art. 22 DSGVO (z.B. die automatisierte Ablehnung von gewissen Bewerbungen ohne Zutun eines Menschen). Basierend auf unserem berechtigten Interesse, Personen, die sich für unsere Angebote interessieren, über neue Entwicklungen zu informieren, können wir Ihnen Marketing-Informationen zustellen (z.B. über einen Newsletter). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt solcher Informationen zu verzichten.

4. In welchen Fällen und wie geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter?
Um eingegangene Bewerbungen zu bewerten und über die Vergabe der ausgeschriebene(n) Wohnung(en) zu entscheiden, zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Personendaten an Dritte weitergeben, beispielsweise an:
(a) Behörden;
(b) Wirtschaftsauskunfteien und andere private Informationsanbieter;
(c) IT-Dienstleister wie z.B. den Betreiber des Vermietungsportals;
(d) weitere Drittanbieter, deren Dienstleistungen wir zu den in Ziffer 3 genannten Zwecken in Anspruch nehmen;
(e) Dritte, an die wir unser Unternehmen oder Teile davon übertragen oder mit denen wir fusionieren.
Wenn wir Ihre Personendaten an Dritte ausserhalb der Schweiz weitergeben, halten wir die Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze zum internationalen Datentransfer ein, z.B. durch Auswahl von Dienstleistern, die dem Privacy Shield unterstehen. Weiter geben wir Ihre Daten an Personen und Unternehmen weiter, die Sie uns als Referenzen angeben. Mit der Angabe der Referenz erklären Sie sich mit dieser Weitergabe einverstanden.
Sofern das Land, in welches Personendaten exportiert werden, über keinen angemessenen Datenschutz verfügt, holen wir geeignete Garantien ein, z.B. durch den Abschluss von Standartvertragsklauseln.
Der Betreiber des Vermietungsportals, die eMonitor AG in CH-9000 St. Gallen, verwendet die Daten aus dem Vermietungsportal in anonymisierter, nicht personenbezogener Form zu Analyse- und Statistikzwecken.

5. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Personendaten mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe, Benutzung oder Verlust.

6. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange und in dem Umfang, wie dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

7. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit Ihren Personendaten?
Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personendaten:
− Auskunftsrecht;
− Recht auf Berichtigung;
− Recht auf Löschung;
− Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
− Recht auf Datenübertragbarkeit;
− Widerspruchsrecht.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere sind wir gegebenenfalls verpflichtet, Ihre Personendaten weiter zu verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. In diesen Fällen können oder müssen wir daher bestimmte Begehren ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihre Bewerbung nicht weiter berücksichtigen können, wenn wir Ihre Personendaten nicht mehr oder nur noch eingeschränkt verarbeiten können.

8. Beschwerderecht
Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Art und Weise, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Stadt Zürich Datenschutzstelle, Beckenhofstrasse 59, 8006 Zürich
Bitte wenden Sie sich zuerst an uns, bevor Sie eine Beschwerde einreichen. So können wir versuchen, Ihr Anliegen direkt zu lösen. Am einfachsten ist es, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren. Sie finden unsere Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzerklärung in Ziffer 1.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Neue Versionen treten für Sie in Kraft, sobald wir Sie Ihnen mitgeteilt haben (ggf. auch durch Publikation auf unserer Website bzw. im Vermietungsportal).