Reservieren Sie sich bereits den Termin für die nächste GV. Die offizielle Einladung verschicken wir zu gegebener Zeit.
Agenda
Gemeinsame Ausflüge, Veranstaltungen, Feste und vieles mehr. Hier erfahren Sie, was in der BBZ läuft.
81. ordentliche Generalversammlung
Di 06.05.2025
18:30 Uhr
Hotel Marriott, Zürich
Glühwein-Apéro mit Samichlaus
Fr 06.12.2024
18:00–20:00 Uhr
Gemeinschaftsraum Stammsiedlung
Die Gnossiruum-Kommission lädt Jung und Alt der Stammsiedlung und der Käferholz-Siedlungen zum Apéro mit Samichlaus ein. Willkommen sind nicht nur Familien, sondern alle, ob Senior*in, Single, Paar oder Studierende…
Der Samichlaus wird die Chlaussäcke DRAUSSEN im Gärtli an die Kids verteilen (bitte dem Wetter entsprechend einkleiden). Drinnen servieren wir Glühwein mit und ohne Alkohol. Wer zeit und Backlust hat, bringt ein paar Guetzli zum Teilen mit. Danke.
Anmeldung bitte bis spätestens 24. November 2024:
- über gnossiruum@gmail.com oder beUnity
- für Kinder bis 12 Jahre, die einen Chlaussack bekommen sollen: Bitte unbedingt Vorname, Familienname und Alter der Kids mitteilen über gnossiruum@gmail.com. Die Chlaussäcke werden mit persönlichen Beschriftungen abgegeben.
- Gesucht werden noch ein paar Helfer*innen, die beim Aufräumen mit anpacken. Danke fürs Mitteilen deiner Hilfe bei der Anmeldung. Als Dank bekommst du auch einen Chlaussack.
Gnossifest 2025 – machsch au mit?
Do 14.11.2024
19:00 Uhr
Gemeinschaftsraum Stammsiedlung
Am 5. Juli 2025 feiern wir den internationalen Genossenschaftstag und damit das Leben in der BBZ! Der Sommer kommt schneller als man denkt! Darum beginnen wir jetzt mit der Planung.
Damit überhaupt ein schönes Fest entstehen kann, braucht es dich!
- Hast du eigene Ideen?
- Hilfst du ab November bei der Planung mit?
- Möchtest du als Helfer*in am Festtag selber Hand anlegen?
Melde dich und/oder komm ganz unverbindlich an unser Kick-Off-Treffen:
- www.b-b-z.ch/gnossifest
- sandra.hollenstein@bgbrunnenhof.ch
- 079 649 72 95 (WhatsApp)
- Sandra Hollenstein, Beauftragte Siedlungscoaching und Soziales, Künzlistrasse 54, 8057 Zürich
Fondueplausch
Fr 08.11.2024
18:00–22:00 Uhr
Gnossiruum Stammsiedlung
Auch dieses Jahr lädt die Gnossiruum-Kommission zum kostenlosen Fondueplausch ein und freut sich auf Familien, junge und ältere Einzelpersonen, Paare, WGs und alle anderen Bewohner*innen der BBZ, die Freude haben, sich auszutauschen, neue Nachbar*innen kennenzulernen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Fondue, Pickles, Brot und Getränke werden von der Gnossiruum-Kommission offeriert, damit alle dabei sein können, die Lust haben. Wichtig: Das Fondue-Essen startet für ALLE spätestens um 19.00 Uhr.
Die Gnossiruum-Kommission freut sich über alle, die was fürs gemeinsame Dessert-Buffet mitbringen. Danke. Falls möglich: Bitte teile bei der Anmeldung mit, was du mitbringst.
Anmeldung:
Bitte bis 1. November 2024 mit folgenden Angaben anmelden. Per Mail an gnossiruum@gmail.com oder über die Gnossiruum-Gruppe auf «beUnity».
- Vorname, Name
- Adresse, E-Mail oder Tel.
- Anzahl Erwachsene und Anzahl Kinder
- Lass uns wissen, ob du ein Fondue-Caquelon mit Untersatz mitbringen kannst
- Bringst du ein Dessert mit? Wenn ja, welches?
- Kann ich beim Aufbau oder Abräumen mithelfen?
Grill & Chill
Do 05.09.2024
18:00 Uhr
Tschuttiwiese oder Gnossiruum Stammsiedlung
Alle sind am unkomplizierten Grillabend willkommen. Das Gnossiruum-Team heizt den Grill ein! Ob Würste, Tofu oder Gemüsespiesse: Du bringst deine Grillsachen, Salate, Saucen und Getränke selber mit. Bei Fragen: gnossiruum@gmail.com oder über «beUnity».
Bei schönem Wetter* treffen wir uns beim Grill auf der «Tschuttiwiese» in der Stammsiedlung an der Künzlistrasse oder bei schlechtem Wetter* im «Gnossiruum» an der Wehntalerstrasse 158. Der Grill ist heiss ab ca. 18.00 Uhr…
* Wo es stattfindet, wird jeweils kurz davor auf «beUnity» bekanntgegeben.
80 Jahre BBZ: Grosses Sommerfest
Sa 31.08.2024
17:00–23,00 Uhr
Schweizer Blumenbörse in Wangen-Brüttisellen (mit Shuttlebussen)
Lasst uns gemeinsam Geburtstag feiern! In diesen Tagen bekommen unsere Bewohner*innen Post nach Hause mit der offiziellen Einladung zum grossen Sommerfest! Wir freuen uns auf ein buntes Treiben auf der einmaligen «BBZ-Piazza» in der Schweizer Blumenbörse in Wangen-Brüttisellen.
Geniessen wir ein mediterranes Strassenfest mit Musiker*innen Akrobat*innen Breakdancer*innen Karikaturist*innen und vielen weiteren Überraschungen. Auch kulinarische Entdeckungen sind für jeden Geschmack dabei. Mit etwas Glück gewinnen Sie beim Jubiläumswettbewerb sogar einen von mehreren Preisen. Für bequeme Hin- und Rückfahrten sorgen regelmässige Shuttlebusse von und nach Zürich Schwerzenbach und Fällanden.
- Samstag 31. August 2024
- 17.00 – 23.00 Uhr
- Shuttlebusse: Hier gehts zum Fahrplan
- Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig eine schriftliche Bestätigung mit Busfahrplan und Einlassbändern. Bei Fragen: philipp.gruenenfelder@bgbrunnenhof.ch
Wir freuen uns darauf gemeinsam auf 80 Jahre BBZ anzustossen!
Ausstellung Studienauftrag Stammsiedlung
Do 29.08.2024
13:00–19:00 Uhr
Gnossiruum Stammsiedlung
Wir zeigen auf, wie das ausgewählte Projekt die unzähligen städtebaulichen, freiräumlichen, architektonischen, sozialräumlichen und wirtschaftlichen Anforderungen unter einen Hut bringt. Ausserdem kann man sich vor Ort mit Vorstandsmitgliedern, Architekt*innen und Expert*innen austauschen:
- Dienstag, 27. August 2024: 12.00 – 21.00 Uhr
- Mittwoch, 28. August 2024: 14.00 – 20.00 Uhr
- Donnerstag, 29. August 2024: 13.00 – 19.00 Uhr
- Gemeinschaftsraum Stammsiedlung, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch nach der Ausstellung bieten wir Gelegenheiten für Feedbacks und Austausch über das Siegerprojekt. Wir informieren fortlaufend über die weiteren Schritte.
Anwesenheiten Fachpersonen
Dienstag, 27. August 2024
12.00 – 13.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
13.00 – 14.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
14.00 – 15.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
15.00 – 16.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
16.00 – 17.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
19.00 – 20.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Architekt*in Siegerprojekt |
20.00 – 21.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ) |
Mittwoch, 28. August 2024
14.00 – 15.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
15.00 – 16.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
16.00 – 17.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
19.00 – 20.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
Donnerstag, 29. August 2024
13.00 – 14.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
14.00 – 15.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
15.00 – 16.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
16.00 – 17.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
18.00 – 19.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
Ausstellung Studienauftrag Stammsiedlung
Mi 28.08.2024
14:00–20:00 Uhr
Gnossiruum Stammsiedlung
Wir zeigen auf, wie das ausgewählte Projekt die unzähligen städtebaulichen, freiräumlichen, architektonischen, sozialräumlichen und wirtschaftlichen Anforderungen unter einen Hut bringt. Ausserdem kann man sich vor Ort mit Vorstandsmitgliedern, Architekt*innen und Expert*innen austauschen:
- Dienstag, 27. August 2024: 12.00 – 21.00 Uhr
- Mittwoch, 28. August 2024: 14.00 – 20.00 Uhr
- Donnerstag, 29. August 2024: 13.00 – 19.00 Uhr
- Gemeinschaftsraum Stammsiedlung, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch nach der Ausstellung bieten wir Gelegenheiten für Feedbacks und Austausch über das Siegerprojekt. Wir informieren fortlaufend über die weiteren Schritte.
Anwesenheiten Fachpersonen
Dienstag, 27. August 2024
12.00 – 13.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
13.00 – 14.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
14.00 – 15.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
15.00 – 16.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
16.00 – 17.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
19.00 – 20.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Architekt*in Siegerprojekt |
20.00 – 21.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ) |
Mittwoch, 28. August 2024
14.00 – 15.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
15.00 – 16.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
16.00 – 17.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
19.00 – 20.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
Donnerstag, 29. August 2024
13.00 – 14.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
14.00 – 15.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
15.00 – 16.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
16.00 – 17.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
18.00 – 19.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
Ausstellung Studienauftrag Stammsiedlung
Di 27.08.2024
12:00–21:00 Uhr
Gnossiruum Stammsiedlung
Wir zeigen auf, wie das ausgewählte Projekt die unzähligen städtebaulichen, freiräumlichen, architektonischen, sozialräumlichen und wirtschaftlichen Anforderungen unter einen Hut bringt. Ausserdem kann man sich vor Ort mit Vorstandsmitgliedern, Architekt*innen und Expert*innen austauschen:
- Dienstag, 27. August 2024: 12.00 – 21.00 Uhr
- Mittwoch, 28. August 2024: 14.00 – 20.00 Uhr
- Donnerstag, 29. August 2024: 13.00 – 19.00 Uhr
- Gemeinschaftsraum Stammsiedlung, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch nach der Ausstellung bieten wir Gelegenheiten für Feedbacks und Austausch über das Siegerprojekt. Wir informieren fortlaufend über die weiteren Schritte.
Anwesenheiten Fachpersonen
Dienstag, 27. August 2024
12.00 – 13.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
13.00 – 14.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
14.00 – 15.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
15.00 – 16.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
16.00 – 17.00 | Jenny Gujer (Vorstand BBZ), Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
19.00 – 20.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ), Architekt*in Siegerprojekt |
20.00 – 21.00 | Matthias Drabe (Präsident BBZ) |
Mittwoch, 28. August 2024
14.00 – 15.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
15.00 – 16.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
16.00 – 17.00 | René Meier (Geschäftsführer BBZ) |
17.00 – 18.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
18.00 – 19.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt, Jörg Lamster (Nachhaltigkeit) |
19.00 – 20.00 | Christian Brunckhorst (Vorstand BBZ), Architekt*inSiegerprojekt |
Donnerstag, 29. August 2024
13.00 – 14.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
14.00 – 15.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
15.00 – 16.00 | Cornelia Alb (sozialräumliche Aspekte), Sandra Hollenstein(Siedlungscoaching BBZ) |
16.00 – 17.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
17.00 – 18.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
18.00 – 19.00 | Architekt*in Siegerprojekt, Philipp Grünenfelder (Kommunikation BBZ) |
Grill & Chill mit Jubiläumsausstellung
Mi 03.07.2024
18:00 Uhr
Tschuttiwiese oder Gnossiruum Stammsiedlung
Alle sind am unkomplizierten Grillabend mit Eröffnung der Jubiläumsausstellung «80 Jahre BBZ» willkommen. Das Gnossiruum-Team heizt den Grill ein! Ob Würste, Tofu oder Gemüsespiesse: Du bringst deine Grillsachen, Salate, Saucen und Getränke selber mit. Bei Fragen: gnossiruum@gmail.com oder über «beUnity».
Bei schönem Wetter* treffen wir uns beim Grill auf der «Tschuttiwiese» in der Stammsiedlung an der Künzlistrasse oder bei schlechtem Wetter* im «Gnossiruum» an der Wehntalerstrasse 158. Der Grill ist heiss ab ca. 18.00 Uhr…
* Wo es stattfindet, wird jeweils kurz davor auf «beUnity» bekanntgegeben.
BAGS-Apéro
Sa 08.06.2024
15:00 Uhr
Widumstrasse, Schwerzenbach (Grillplatz)
Auch dieses Jahr lädt die BAGS wieder alle Bewohner*innen der Baugenossenschaft Brunnenhof zu einem kostenlosen Apéro ein. Mitgebrachte Desserts sind herzlich willkommen…
Desserts bitte bis spätestens 06.06.2024 telefonisch ankündigen bei: Christine Attinger, Tel: 079 357 97 72.
Grill & Chill mit offeriertem Apéro
Mi 05.06.2024
18:00 Uhr
Tschuttiwiese oder Gnossiruum Stammsiedlung
Alle sind am unkomplizierten Grillabend willkommen. Das Gnossiruum-Team heizt den Grill ein und offeriert zum Saisonstart einen Apéro! Ob Würste, Tofu oder Gemüsespiesse: Du bringst deine Grillsachen, Salate, Saucen und Getränke selber mit. Bei Fragen: gnossiruum@gmail.com oder über «beUnity».
Bei schönem Wetter* treffen wir uns beim Grill auf der «Tschuttiwiese» in der Stammsiedlung an der Künzlistrasse oder bei schlechtem Wetter* im «Gnossiruum» an der Wehntalerstrasse 158. Der Grill ist heiss ab ca. 18.00 Uhr…
* Wo es stattfindet, wird jeweils kurz davor auf «beUnity» bekanntgegeben.
80. Generalversammlung der BBZ
Do 23.05.2024
Marriott Hotel Zürich
2024 findet die Generalversammlung der BBZ zum 80. Mal statt. Wir freuen uns auf eine Rege Teilnahme.
Alle Infos finden Sie auf hier.
Familien-Treff im Februar
So 18.02.2024
10:00–12:00 Uhr
Gnossiruum, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch diesen Winter organisiert Rebecca Chassaing den beliebten Familien-Treff für unsere Bewohner*innen. Die ideale Gelegenheit, sich an kalten Tagen wieder einmal zu sehen, neue Nachbar*innen kennenzulernen und die Kinder spielen zu lassen. Der Familien-Treff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für Klein und Gross
Es sind alle herzlich willkommen, die Gesellschaft wünschen, zusammen einen Kaffee geniessen wollen, sich austauschen und die Kinder miteinander spielen lassen möchten.
Das Angebot
Es gibt Kaffee, Gipfeli, Ovomaltine und Orangensaft (kostenlos). Zum Spielen gibt es einen Töggelikasten, Schaumstoff-klötze und Spielkisten mit diversen Spielsachen.
Kontakt
Rebecca Chassaing
rebecca.chassaing@gmx.ch
079 661 80 39
Familien-Treff im Januar
So 21.01.2024
10:00–12:00 Uhr
Gnossiruum, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch diesen Winter organisiert Rebecca Chassaing den beliebten Familien-Treff für unsere Bewohner*innen. Die ideale Gelegenheit, sich an kalten Tagen wieder einmal zu sehen, neue Nachbar*innen kennenzulernen und die Kinder spielen zu lassen. Der Familien-Treff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für Klein und Gross
Es sind alle herzlich willkommen, die Gesellschaft wünschen, zusammen einen Kaffee geniessen wollen, sich austauschen und die Kinder miteinander spielen lassen möchten.
Das Angebot
Es gibt Kaffee, Gipfeli, Ovomaltine und Orangensaft (kostenlos). Zum Spielen gibt es einen Töggelikasten, Schaumstoff-klötze und Spielkisten mit diversen Spielsachen.
Kontakt
Rebecca Chassaing
rebecca.chassaing@gmx.ch
079 661 80 39
Familien-Treff im Dezember
So 17.12.2023
10:00–12:00 Uhr
Gnossiruum, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch diesen Winter organisiert Rebecca Chassaing den beliebten Familien-Treff für unsere Bewohner*innen. Die ideale Gelegenheit, sich an kalten Tagen wieder einmal zu sehen, neue Nachbar*innen kennenzulernen und die Kinder spielen zu lassen. Der Familien-Treff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für Klein und Gross
Es sind alle herzlich willkommen, die Gesellschaft wünschen, zusammen einen Kaffee geniessen wollen, sich austauschen und die Kinder miteinander spielen lassen möchten.
Das Angebot
Es gibt Kaffee, Gipfeli, Ovomaltine und Orangensaft (kostenlos). Zum Spielen gibt es einen Töggelikasten, Schaumstoff-klötze und Spielkisten mit diversen Spielsachen.
Kontakt
Rebecca Chassaing
rebecca.chassaing@gmx.ch
079 661 80 39
Fondue-Plausch
Fr 17.11.2023
18:00–22:00 Uhr
Gnossiruum, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Auch dieses Jahr lädt die Gnossiruum-Kommission wieder zum traditionellen BBZ-Fondue-Plausch ein und freut sich auf Familien, junge und ältere Einzelpersonen, Paare, WGs und alle Bewohner*innen der BBZ, die Freude haben, sich auszutauschen, neue Nachbar*innen kennenzulernen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Fondue, Pickles, Brot und Getränke werden von der Gnossiruum-Kommission offeriert, damit alle dabei sein können, die Lust haben. Wichtig: Das Fondue-Essen startet für ALLE spätestens um 19 Uhr.
Die Gnossiruum-Kommission freut sich über alle, die was fürs gemeinsame Dessert-Buffet mitbringen. Danke.
Falls möglich: Bitte teile bei der Anmeldung, was du mitbringst.
Anmeldung:
Bitte bis 12. November 23 anmelden. Per Mail an gnossiruum@gmail.com mit folgenden Angaben:
- Vorname, Name
- Adresse
- E-Mail oder Tel.
- Anzahl Erwachsene und Anzahl Kinder
- Kann ich ein Fondue-Caquelon mit Untersatz mitbringen
- Bringe ich ein Dessert mit? Wenn ja, welches
- Kann ich beim Aufbau oder Abräumen mithelfen?
Kleider- und Spielzeugbörse
So 29.10.2023
09:00–12:00 Uhr
Gnossiruum, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich
Verkaufen, tauschen oder verschenken:
Erstmals findet im BBZ-Gnossiruum eine Kleider- und Spielsachen-Börse statt. Wer will, kann gut erhaltene und saubere Kinder- und Erwachsenen-Kleider, Schuhe sowie Spielsachen, Bücher, Sportartikel usw. feilbieten. Bitte KEINE defekten Artikel!
Nachhaltigkeit:
Kids (und Eltern) erleben, wie viel Spass es macht, gute erhaltene Artikel preisgünstig oder kostenlos anzubieten bzw. zu erwerben. Das schont nicht nur das Familien-Budget, sondern auch die Umwelt.
Übrigens:
Willkommen sind auch kleine und grosse Gäste aus der Umgebung der BBZ, die sich umschauen oder ein Schnäppchen machen möchten.
Getränke:
Werden von der Gnossiruum-Kommission offeriert.
Stand reservieren:
Wir stellen rund 15 Tische kostenlos zur Verfügung, auf denen jede Familie ihre Ware auslegen kann. Es gilt: First comes, first serves. Im Gegenzug hilft jede und jeder am Schluss beim Aufräumen mit.
Kontakt für Infos und Reservation:
hofstetter.sonja@gmail.com
Grill & Chill
Mo 04.09.2023
18:00 Uhr
«Gnossi-Ruum» Brunnenpark oder Wiese bei der Stammsiedlung.
Alle sind am unkomplizierten Grillabend willkommen. Das Gnossi-Ruum-Team heizt den Grill ein. Ob Würste, Tofu oder Gemüsespieses: Du bringst deine Grillsachen, Salate, Saucen und Getränke selber mit. Bei Fragen: gnossiruum@gmail.com oder über die Grill @ Chill-App.
Bei schönem Wetter* treffen wir uns beim Grill auf der «Tschutti-Wiese» in der Stammsiedlung an der Künzlistrasse oder bei schlechtem Wetter* im «Gnossi-Ruum» Brunnenpark an der Wehntalerstrasse 158. Der Grill ist heiss ab ca. 18.00 Uhr für Wurst- und Gemüsespiesse bereit.
* Wo es stattfindet, wird jeweils kurz davor über die WhatsApp-Gruppe von «Grill & Chill» bekanntgegeben. Wer noch nicht dabei ist: anmelden über r.gujer@bluewin.ch.
Flohmarkt / Basar
Sa 02.09.2023
10:00–14:00 Uhr
Gemeinschaftsraum Käferholzstrasse 190-196
Die Siedlung Käferholz I organisiert einen Flohmarkt/Bazar für alle Bewohner*innen der BBZ.
Tischinteressente können sich zwecks Planung gerne bei Claudia Bamert melden: c.bamert@bluewin.ch
- Keine Tischgebühren
- Der Platz ist beschränkt, also nicht zu grosse Gegenstände.
Alle sind willkommen!
Genossenschaftsfest 2023
Sa 01.07.2023
18:00 Uhr
Vorplatz Maxi-Markt, Stammsiedlung Zürich
Jeweils am ersten Samstag im Juli ist internationaler Genossenschaftstag. Grund genug, um auch in der BBZ zu feiern. Ganz nach dem Motto «zäme wohne und zäme gmüetlich fäschte». Vor dem Maxi-Markt in der Stammsiedlung Zürich installieren wir eine kleine Festwirtschaft mit Zelt. Es gibt Getränke, Gegrilltes und für gute Stimmung sorgen die Lucky Boys.
Bereits am Nachmittag gibt es einen Spielplausch für Kinder auf der «Tschuttiwiese der Stammsiedlung“.
Spielnachmittag
Sa 01.07.2023
14:00–16:00 Uhr
«Tschuttiwiese», Stammsiedlung Zürich
Liebe Kinder (und Eltern), gebt fein acht – wir haben euch etwas mitgebracht: Am Samstag, 1. Juli 2023 findet ihr nachmittags auf der «Tschuttiwiese» in der Stammsiedlung so einiges an überraschenden Spielmöglichkeiten.
Ein paar engagierte Genossenschafter*innen um Elsbeth Hediger organisieren spontan einen Kinderplauschnachmittag. Er hat in der BBZ Tradition und findet am internationalen Genossenschaftstag statt – wie das Fest am Abend.
Willkommen sind alle Kinder und natürlich auch Erwachsenen. Es erwartet euch ein Riesenmikado, Ballspiele, Tischtennis, Boggia und einige Überraschungen mehr. Wenn es heiss ist, steht der Wasserschlauch des BBZ-Gartenteams für eine Erfrischung zur Verfügung. Zudem gibt es für alle gratis Sirup und etwas zu naschen!
Kinderspielnachmittag
- Samstag, 1. Juli 2023
- 14.00 – ca. 16.00 Uhr
- «Tschuttiwiese» Stammsiedlung
- Betreuung durch Genossenschafter*innen
Einführung «beUnity»
Mi 07.06.2023
16:30–18:30 Uhr
«Gnossi-Ruum» Brunnenpark
Die BBZ lanciert eine neue Vernetzungsplattform auf «beUnity». Wenn Sie persönliche Unterstützung beim Installieren und Anwenden benötigen, kommen Sie am besten in den «Gnossiruum» im Brunnenpark Zürich.
Philipp Grünenfelder von der Geschäftsstelle steht Ihnen dort mir Rat und Tat zur Seite. Merke: Es gibt keine dummen Fragen … Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterer Termin: Montag, 19.06.2023, 16.30 – 18.30 Uhr.
Generalversammlung BBZ 2023
Do 11.05.2023
18:00 Uhr
Zürich Marriott Hotel
Neumühlequai 42
8006 Zürich
Mit dem Versand des Jahresberichts und der Rechnung 2022 laden wir unsere Genossenschaftsmitglieder herzlich ein zur 79. ordentlichen Generalversammlung:
- Beginn der Generalversammlung: 20.00 Uhr
- Vor der Versammlung sind alle Mitglieder um 18.00 Uhr zum Nachtessen eingeladen. Türöffnung ist um 17.30 Uhr
Für die Planung ist eine Anmeldung bis am 2. Mai 2023 erforderlich:
bequem online oder mit dem zugestellten Talon zu Handen der Verwaltung.
Traktanden
- Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
- Protokoll der 78. Generalversammlung vom 21. Mai 2022
- Ordentliche Jahresgeschäfte
3.1 Jahresbericht 2022
3.2 Genehmigung der Jahresrechnung 2022 und der Bilanz per 31. Dezember 2022
3.3 Bericht der Revisionsstelle
3.4 Entlastung der Verwaltungsorgane
3.5 Festsetzung der Verzinsung des Anteilkapitals und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresgewinns - Wahlen
4.1 Wahl Revisionsstelle für die Amtsdauer 2023 bis 2024
4.2. Ersatzwahl Vorstand für die verbleibende Amtsdauer bis 2025
4.3 Wahl Präsident*in für die verbleibende Amtsdauer bis 2025 - Projekt Erneuerung der Stammsiedlung, Bericht des Vorstands über den aktuellen Stand der Arbeiten
- Verschiedenes
Zur Onlineversion und Download Jahresbericht 2022
Baugenossenschaft Brunnenhof Zürich
Der Vorstand
BBZ-Jahresbericht 2022
Tanz-Labor (1. Termin)
Mi 16.11.2022
19:45–21:15 Uhr
Gnossi-Raum der BBZ, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich.
Möchtest du Dich lustvoll und im Flow bewegen? Den Kopf lüften? Bei Dir im Körper ankommen? Inspirationen und konkrete, neue Tools erhalten, um lustvoller und kreativer im Alltag unterwegs zu sein? Das Tanz-Labor bietet Dir hierfür einen geschützten Raum: spielerisch und zusammen mit anderen. Wir arbeiten mit dem «Tamalpa Life Art Process®» (www.tamalpa.org).
Für alle, die Spass an Bewegung haben und Lust, Freude und Kreativität in ihren Alltag einladen möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und auch nicht hinderlich 😉.
Wir freuen uns auf Dich.
Ruth Förster & das Gnossiruum-Team
Kontakt/Leitung
Ruth Förster (Organisatorin)
«Tamalpa Life Art Practitioner»
Fragen: ruthfoe@yahoo.de
+41 79 466 17 48
Anmeldungs-Link
eventfrog.ch/tanz-labor
Kosten, inkl. Material
Package 6x, alle Termine:
BBZ-Bewohner*innen: CHF 120.00 / Externe: CHF 150.00
Package 4x, ausgewählte Termine:
BBZ-Bewohner*innen: CHF 92.00 / Externe: CHF 112.00
Einzellektion / Schnuppern:
BBZ-Bewohner*innen: CHF 25.00 / Externe: CHF 30.00
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Familien-Treff im Oktober
So 30.10.2022
10:00–12:00 Uhr
Gnossi-Raum der BBZ, Wehntalerstrasse 158, 8057 Zürich.
In den warmen Monaten trifft man sich draussen, kann sich austauschen und die Kinder können miteinander spielen. Damit die dunklen Monate des Jahres vielleicht nicht mehr ganz so einsam sind, organisieren wir einen Treff für die Mieter*innen der BBZ. Der Familien-Treff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für klein und gross
Es sind alle herzlich willkommen, die Gesellschaft wünschen, zusammen einen Kaffee geniessen wollen, sich austauschen und die Kinder miteinander spielen lassen möchten.
Das Angebot
Es gibt Kaffee, Gipfeli, Ovomaltine und Orangensaft (Kässeli steht bereit). Zum Spielen gibt es einen Töggelikasten, Schaumstoffklötze und Spielkisten mit diversen Spielsachen.
Kontakt
Rebecca Chassaing (Organisatorin)
rebecca.chassaing@gmx.ch
079 661 80 39
Genossenschaftsfest Kindernachmittag
Sa 02.07.2022
14:00 Uhr
Käferberg
Genossenschaftsfest Kindernachmittag für Kinder ab 7 Jahren
Besammlung um 14: 00 Uhr vor der BBZ Verwaltung.
Wir gehen gemeinsam in den Wald zu Spiel, Spass, Bewegung
Die Betreuung ist organisiert und der Zvieri gratis
Rückkehr um 17:00 Uhr
Anmeldung bis Montag 27. Juni mit einer kurzen Notitz mit Name / Adresse und Anzahl Kinder im Briefkasten der Verwaltung abgeben.
Wir freuen uns auf einen lustigen und spannenden Nachmittag.